Studium und Lehre
Studieninhalte (PO 2011)
Modul 1 Grundlagen
- Alevitische Terminologie und Einführung in die alevitischen Quellen
- Einführung in die alevitische Glaubenslehre und -praxis
- Einführung in die alevitische Geschichte
- Einführung in die alevitische Religionspädagogik
- ggf. Vertiefung der türkisch / osmanischen Sprachkompetenz
Modul 2 Vertiefung
- Einführung in die interkulturelle Pädagogik
- Didaktik und Methodik des alevitischen Religionsunterrichtes
- Alevitische Ethik
- Alevitische Liturgie (Erkanlar)
- ggf. Vertiefung der türkisch / osmanischen Sprachkompetenz
Modul 3 Professionalisierung
- Vertiefung in die Didaktik und Methodik des alevitischen Religionsunterrichtes
- Vertiefung der Glaubenslehre / Konzepte
- Vertiefung der türkisch / osmanischen Sprachkompetenz
- Professionalisierungspraktikum mit Projekt und Projektbericht
Studienaufbau
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst 3 Module, mit insgesamt 24 SWS.
Modulprüfungen
Klausur (mind. 60, max. 90 Min.) oder eine schriftliche Hausarbeit (im Umfang von 10-20 Seiten) oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (Präsentation im Seminar 20 Min. und schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 5-10 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) aus den Studieninhalten.
Die Prüfungsform wird in dem Semester bekannt gegeben, das der Prüfung voraus geht.